Ihre Gastgeber
Lars und Franziska Kochendörfer heißen Sie im Felsenkeller willkommen. Der Idsteiner Bub und die Tochter eines Müllers aus dem Schwäbischen haben sich während ihrer Ausbildung kennen- und lieben gelernt. Der Koch und die Hotelfachfrau sind ein perfektes Team und sorgen seit 1996 in vierter Generation für den Fortbestand des Felsenkellers.
Saffianleder und Bierbrauer
Ursprünglich als Gerberei für hochwertiges Saffianleder errichtet, sind die Anfänge des Hauses bis heute sichtbar: Über dem Stammtisch ist noch der alte Eingangsbogen zu bewundern: „Erbaudt durch Franz Deninger 1810 und Luise Deninger“. Später übernahm Familie Baumann das Haus und braute hier Bier, das im Schieferkeller unter dem Hexenturn gekühlt wurde. Dieser Keller wurde zum Namensgeber für die Brauerei und Gaststätte.
Familiengeschichten
Als 1904 Heinrich Klein mit seiner Frau Johanna den Felsenkeller erwarb, sattelte er bald von Bier auf Apfelwein um, erweiterte das Haus und installierte die bis heute genutzte Kelter. Seine Tochter heiratete 1930 den Kaufmann Richard Schmidt und deren Tochter Doris 1960 den Konditormeister und Gastronom Walter Kochendörfer. Der Felsenkeller wurde in all diesen Jahren stetig ausgebaut und 2002 auf die heutige Größe erweitert.
Erneute Verleihung von drei Sternen
Über die erneute Verleihung von drei Sternen im Rahmen der Deutschen Hotelklassifizierung für ihr Hotel Felsenkeller freut sich Familie Kochendörfer.
Zur Gratulation kamen Vertreter der Stadt Idstein und des Deutschen Hotel und Gaststättenverbandes.
Das Traditionshotel mit angeschlossenem Restaurant mit regionaler Küche, dass über mehrere Generationen von „den Kochendörfers“ betrieben wird, hat „viel zu bieten und ist bei seinen Gästen sehr beliebt, ein Aushängeschild für Idstein“, betont Bürgermeister Christian Herfurth.